Den Dialog innerhalb einer Online Community anzuregen, kann sich durch Community Management positiv auf die Wahrnehmung der eigenen Unternehmensmarke auswirken. Im besten Fall entsteht eine Win-Win-Situation für beide Seiten: für das Unternehmen und die Community selbst.
Es ist nicht nur wichtig, Zielgruppe und Personas zu kennen, sondern auch, wie man diese zu einer aktiven Community aufbauen kann. Oft ist es nur eine Frage des Mehrwerts, aber allein das reicht nicht aus. Es sollte nach einer guten Strategie vorgegangen werden, um die Community Management Ziele zu erreichen, die konform mit der Unternehmensstrategie sind. Der Mehrwert sollte nicht nur auf einer Seite entstehen, sondern beide Seiten sollten im besten Fall davon profitieren. Außerdem ist Community Building ein fortlaufender Prozess, der über einen längeren Zeitraum andauern kann und sich stets weiter entwickelt.
Wichtig ist Nutzern oft der direkte Dialog, offene Diskussionen und natürlich interessante Themen, aus denen wertvolle Informationen geschöpft werden können. Daher ist ein gutes Community Management der Schlüssel zum Erfolg – hier entsteht die direkte Kommunikation zwischen (potenziellen) Kunden und dem Unternehmen. Die Community ist wichtig, weil sie widerspiegelt, wie das Unternehmen oder die Marke wahrgenommen wird. Hier entstehen auch Schwingungen, aus denen sich Tendenzen für die Unternehmensmarke ableiten lassen. Durch Community Management stärkt man die Kundenbindung und kann nicht nur Kunden gewinnen, sondern auch Mitarbeiter zu Markenbotschaftern machen, die aktiv das Unternehmen vertreten.
Die größte Herausforderung ist vor allem genügend Ressourcen im Unternehmen zu schaffen. Manche Teams bestehen nur aus wenigen Mitarbeitern, oft sogar nur aus 2 bis 5 Vollzeit-Mitarbeitern. Laut einer Studie vom Bundesverband Community Management bestehen in Deutschland 60 Prozent der Social Media- und Community Manager-Teams aus weniger als drei Personen. Aber auch die Aktivität der Nutzer zu steigern ist nicht immer leicht. Oft besteht eine Community, die wenig interagiert und sich nur passiv informiert. Und oft sind die Nutzer nicht dauerhaft aktiv.
Wer einen spannenden Podcast zum Thema hören möchte, dem empfehlen wir den Beitrag von Tanja Laub, Community Management Consultant. Sie hat mit dem Autoren und Experten für Online Communities Patrick O´Keefe über den Community Management Status in Deutschland gesprochen – hier gehts direkt zum Podcast:
Anknüpfend an das noch neue Berufsbild des Community Managers beleuchtet das Whitepaper „Zukunft auf den ersten Klick – Chancen des digitalen Marketings“ unter anderem berufliche Aspekte im Online-Marketing: Wie verändert die Corona-Krise das digitale Marketing für KMUs? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für die Berufsbilder im Marketing?
Vielleicht fragst du dich was hat zaubern mir Conversionsgenerierung zu tun? Einiges😊- auch im Online Marketing ist es gut, wenn du einige Zaubertricks kennst, die dir bei der Conversionsgenerierung helfen. Conversionzauber ist ein SEO-Begriff, der am 25.4.2023 im Rahmen des SEO-Contests 2023 als Ziel-Keyword festgelegt wurde. Der Begriff ist aber auch als Marketingstrategie zu betrachten,…
Nahezu jeder kennt das Schlagwort Ergonomie am Arbeitsplatz. Gerade in Homeoffice-Arbeitszeiten wie diesen, ist dies enorm wichtig um langfristige Schädigung der Wirbelsäule – beispielsweise des Rückens in Form von Bandscheibenvorfällen oder Nackenverspannungen – vorzubeugen. Aber was heisst Ergonomie am Arbeitsplatz genau? Was gehört alles dazu? Im Folgenden gibt es eine Zusammenstellung von allen wichtigen Informationen zu diesem…
Spätestens seit Corona ist das Homeoffice für viele in der Arbeitswelt zum Standard geworden – und gleichzeitig häufig zur Ernährungsfalle. Der Kühlschrank mit seinen Verlockungen liegt nahe und gegen Stress greift man gerne mal zu Schokolade. Mit den richtigen Praxistipps, einem passenden Einkauf und schnellen Rezepten kann die Ernährung im Homeoffice aber auch zum Gesundheitsgeheimnis…
Das Berufsbild des Social Media Managers Hier erwarten dich die Punkte, die das Berufsbild des Social Media Managers beschreiben: Was ist Social Media Marketing? Was macht ein Social Media Manager? Wege, Social Media Manager zu werden Welche Eigenschaften und welches Wissen sollte man mitbringen? Gehalt des Social Media Managers Weiterführende Infos Was ist Social…
Im digitalen Zeitalter ist die Optimierung von verschiedenen Kundenservice-Prozessen ebenso wichtig wie die Kundenzufriedenheit – diese Worte sind gerade im E-Commerce essenziell.
Die besten und kostenlosen SEO-Tools zur Optimierung deiner Website Bist du auf der Suche nach kostenlosen SEO-Tools für dein Unternehmen, aber du hast noch nicht das richtige Tool für deine Bedürfnisse gefunden? Dann bist du hier genau richtig! Ich stelle dir 3 Tools zur Suchmaschinenoptimierung vor, allerdings bietet der Markt viele weitere Möglichkeiten zur SEO Erfolgskontrolle. Optimiere mit den…