Die Maslow’sche Bedürfnishierarchie in der Marketingpsychologie
Neuromarketing: Hier erfährst Du, was die Bedürfnispyramide von Abraham Maslow mit Marketingpsychologie und Konsumverhalten zu tun hat.
Neuromarketing: Hier erfährst Du, was die Bedürfnispyramide von Abraham Maslow mit Marketingpsychologie und Konsumverhalten zu tun hat.
Wer erfolgreich verkaufen will, sollte die Sprache seiner Kunden sprechen. Die Zielgruppe bestimmt im Marketing die Tonalität und das Sprachlevel. Verständliche Formulierungen sind Pflicht, denn die Betrachter eines Textes entscheiden schon in den ersten drei Sekunden, ob sie ihn als lesenswert empfinden – oder eben nicht. Das Erfolgsrezept für zufriedene Kunden kann dabei ganz simpel…
In der Marketingpsychologie geht es um die Wirkung einzelner Werbemaßnahmen. Und darum sie bestmöglich einzusetzen. Was ist Marketingpsychologie? Als Teil der Wirtschaftspsychologie korrespondiert Marketingpsychologie mit der Markt- und der Verkaufspsychologie. Studien werten das Verhalten und Reaktionen von Zielgruppen aus. So geben die Ergebnisse Aufschluss darüber, wie die Maßnahmen auf die potentiellen Kunden wirken. Auch ob…
Gutes Storytelling im Markerting dringt direkt in die Herzen und Gehirne unserer Nutzer vor. Eine gute Marketing-Geschichte sollte deshalb leicht verständlich sein. Ihre Bilder und Emotionen sollen nachhaltig in Erinnerung bleiben.
Content ist überall. Kein Wunder also, dass Content-Marketing in aller Munde ist. Aber was genau ist Content-Marketing eigentlich? Und welche Rolle spielt Content im Marketing?
Die Antworten findest du hier.
LEARNING DIGITAL LDE GMBH
Innere Hallerstraße 8A
90419 Nürnberg
Deutschland